
Unikate in bester Qualität
Die Penmaker-Schreibgeräte werden in eigener, sorgfältiger und liebevoller Handarbeit gedrechselt.
Dabei verwende ich einheimische oder Edelhölzer aus aller Welt, wie Ebenholz, Ahorn, Bocote, Eibe, Olive, Palmira, Rosenholz - um hier nur einige beim Namen zu nennen. Es ist mir sehr wichtig, dass die Hölzer nicht von bedrohten Baumarten stammen. Bei der Herstellung der Unikate wird auf höchste Qualität der angewandten Materialien geachtet. Bei einigen Holzarten gibt es besonders interessante Masserungen oder Verwachsungen, die erst beim Drechseln und der weiteren Bearbeitung des Werkstückes ihre Eigenheiten zeigen. Dies sind auf keinen Fall Fehler im Material, sondern gewollte Eigenschaften eines Naturproduktes.
Der Umgang mit Holz erfordert sehr viel Geschick, Erfahrung und Fingerfertigkeit. Insbesondere die Nachbearbeitung vom feinen Anschliff, über das exakte Abstechen der Rohlinge, bis hin zum Versiegeln und mehrfachen aufpolieren der Hülsenrohlinge. Jedoch der wichtigste Arbeitsschritt ist das Zusammensetzen der Einzelteile zu einem exklusiven und einzigartigen Schreibgerät, ein sogenanntes UNIKAT, dass es nur einmal in seiner Form, Art und Struktur gibt. Dies erfordert konzentriertes und millimetergenaues Einarbeiten der Mechaniken und der Zierteile. Es werden nur Bausätze verarbeitet, die keinerlei Markenverletzung darstellen.
Die Zierteile, wie Clip, die Spitze, Mittelring und das Endstück, sind aus hochwertigen Materialien wie 24K-vergoldet, Titanbeschichtet, verchromt oder aus Sterlingsilber. Die Federn der Füller sind vergoldet, rhodiniert oder mit Iridium veredelt.
Nach der Fertigstellung der Schreibgeräte folgt eine Funktionsprüfung und Sichtkontrolle.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und lange Freude mit meinen Schreibgeräten.
Ihr Penmaker
Da ich Kleinunternehmer bin keine Ausweisung der Mwst nach§19USTG
Neue Artikel
![]() |
Kleinserien bis 300 stück0,00 EUR ( exkl. ) Lieferzeit: 3-4 Tage |
